Oberösterreichischer Tennisverband
Rollstuhltennis Inklusion ATP ITF Turniere Kids & Jugend Senioren

ITF Prag: Auch Zimmer spielt sich mit größtem Turniersieg ins Rampenlicht

Das ÖTV-Talent zeigt in Tschechien mächtig auf. So auch Maximilian Taucher in Nizza im Rollstuhltennis.
Verfasst von: Manuel Wachta, 11.07.2025
© zVg
Florian Zimmer (rechts) nach seinem Triumph in Prag mit seiner ihn begleitenden Schwester Alexandra Zimmer (links).

„ITF Bruchköbel: Pircher feiert größten Jugendtitel der Karriere“ hatte die Schlagzeile zu den rot-weiß-roten Highlights in der Kalenderwoche 26 gelautet. Eine Woche nach Anna Pircher gilt Selbiges für Florian Zimmer: Der Niederösterreicher feierte in Prag, ebenfalls bei einem ITF-J100-Turnier, seinen bisher größten internationalen U18-Titelgewinn. Und spielte sich hiermit genauso ins Rampenlicht wie auch Rollstuhltennis-Nachwuchstalent Maximilian Taucher, der beim ITF-Junior-Series-Event in Nizza das Double holte. Hier die Zusammenfassung der Erfolgsmeldungen der Österreicher:innen aus Kalenderwoche 27 bei den internationalen Turnieren im Ausland, abseits von Wimbledon sowie den Tennis Europe Summer Cups, über die bereits berichtet wurde.

- ATP-50-Challenger in Troyes (Frankreich): Neil Oberleitner erreichte im Doppelbewerb mit Mats Rosenkranz mit einem Zweisatz- und einem Dreisatz-Sieg das Halbfinale. Dort musste sich der Wiener mit dem Deutschen der tschechisch-deutschen Paarung David Poljak und Tim Rühl mit 2:6, 7:6 (3) und 5:10 im Match Tiebreak beugen. Im Einzel verlor Oberleitner in der zweiten und letzten Qualifikationsrunde.

- ITF-M25-Turnier in Marburg (Deutschland): In der Doppelkonkurrenz glückte Maximilian Neuchrist mit Kai Wehnelt der Sprung ins Endspiel. Hier verpasste der Wiener zusammen mit dem Deutschen jedoch den 40. internationalen Herrendoppeltitel seiner Karriere, mit einem 6:7 (7), 2:6 gegen Max Westphal (Frankreich) und Theodore Winegar (USA) – trotz 4:1- und 5:2-Führung im ersten Satz. Im Einzelbewerb unterlag Neuchrist in Runde eins nach einem ausgelassenen Matchball, während Sandro Kopp durch zwei hart erkämpfte Siege ein Viertelfinale verzeichnete. Dort kam für den Tiroler gegen die Nummer eins der Setzliste das Aus.

- ITF-J300-Turnier in Roehampton (Großbritannien): Solide Wimbledon-Generalprobe von Lilli Tagger und Thilo Behrmann. Die topgesetzte Osttirolerin verbuchte im Stadtteil von London dank drei souveränen Zweisatz-Erfolgen den Einzug ins Viertelfinale, wo sie dem fünftgereihten, tschechischen Toptalent Jana Kovacková dann mit 2:6, 3:6 den Vortritt lassen musste. Der Wahlburgenländer hingegen eliminierte zum Auftakt die Nummer elf der Setzliste und schied anschließend gegen den späteren Turniersieger, den britischen Lokalmatador Oliver Bonding, mit 4:6, 4:6 aus.

- ITF-J100-Turnier in Prag (Tschechien): Ganz starke Performance von Florian Zimmer in der Goldenen Stadt. Ungesetzt stürmte der 16-Jährige in der tschechischen Hauptstadt ohne einen Satzverlust durch den Draw, nahm auf dem Weg ins Finale unter anderen die Nummern zwei und sieben der Setzliste raus – um im Titelkampf auch den topgesetzten Italiener Vito Antonio Darderi mit 6:4, 5:7, 6:4 zu bezwingen. Es ist Zimmers fünfter und bislang bedeutendster ITF-Jugendturniersieg, mit dem er sich im ITF Junior Ranking auf sein neues Career High von Position 223 verbesserte. Der Enkel der 2013 verstorbenen Sportreporterlegende Gerhard Zimmer ist auch 2026 noch auf der ITF World Tennis Tour Juniors spielberechtigt.

| zVg
© zVg
Erfolgreiche Woche für Florian Zimmer.

- ITF-J60-Turnier in Korfu (Griechenland): Der zweite Halbfinaleinzug bei den letzten drei ITF-U18-Starts von Noah Alishaev, diesmal sogar eine Kategorie höher. Das WTV-Talent spielte sich ohne Satzverlust bis unter die letzten Vier, auch mit einem Viertelfinalerfolg über die Nummer zwei der Setzliste. Erst gegen den drittgereihten Israeli Omer Shamian hatte er ganz knapp mit 6:7 (2), 7:6 (4), 3:6 das Nachsehen. Der topgesetzte Steirer Alex Huszar musste sich diesmal im Viertelfinale und im Doppel mit dem US-Boy Eaden-Zack Harron im Semifinale verabschieden.

- TE-U12-Kategorie-1-Turnier in Prijedor (Bosnien-Herzegowina): Bei dem hochwertigen Event am Balkan verbuchten Viktorija Miletic, Leo Breitenfelder (allerdings jeweils über ein Freilos), Ben Fischer und Leopold Miksch allesamt Zweitrundeneinzüge. Beim Doppel schrieb Miksch mit einem Halbfinale mit Jan Celiscak (Kroatien) an, Miletic unterlag mit Lokalmatadorin Lana Kosic in Runde eins.

- Lampo Trophy, TE-U12-Kategorie-2-Turnier in Brescia (Italien): Bei dieser alljährlichen, prestigeträchtigen Mannschaftsveranstaltung war Österreich mit einem Burschenteam (Jonas Mittermayr, Lennard Wala, Sebastian Schöls) sowie einer Mädchenauswahl (Nina Buchegger, Lina Jacob, Elisa Freudenthaler) auch heuer vertreten, vor Ort betreut durch ÖTV-U12-Nationaltrainer Dominik Hutterer und Ex-WTA-Profi Petra Russegger. Für beide Teams schaute in den Vierergruppen jeweils etwas unglücklich Platz drei heraus, womit das Halbfinale in beiden Fällen verpasst wurde. Die Jungs bezwangen Gastgeber Italien mit 2:1 (10:8 beim Match Tiebreak des Entscheidungsdoppels), unterlagen Südkorea mit 0:3 und beim entscheidenden Spiel um den Aufstieg Kanada mit 1:2, wobei im Doppel bei 6:4, 5:3 zwei Matchbälle vergeben wurden. Südkorea gewann das Turnier schließlich vor Kanada. Die Mädels schlugen Italien ebenfalls knapp mit 2:1 (im Doppel 10:9 im Match Tiebreak, bei dem in Brescia bei 9:9 ein Entscheidungspunkt gespielt wurde). Es folgten jedoch ein 0:3 gegen Südkorea sowie ein 1:2 gegen Kanada, nach 9:6-Führung im Match Tiebreak des entscheidenden Doppels und gesamt vier Matchbällen. Auch die Mädchen hatten die wohl stärkere Gruppe erwischt, es gewann ebenfalls Südkorea.

© zVg
Österreichs U12-Teams bei der Lampo Trophy. Vorne von links nach rechts: Nina Buchegger, Elisa Freudenthaler, Lina Jacob, Lennard Wala, Jonas Mittermayr, Sebastian Schöls. Hinten von links nach rechts: Ex-WTA-Profi Petra Russegger, ÖTV-U12-Nationaltrainer Dominik Hutterer.
© zVg

- TE-U16-Kategorie-3-Turnier in Slovenska Lupca (Slowakei): Maximilian Wieser zeigte in Österreichs Nachbarland mit seinen Semifinaleinzügen im Einzel und im Doppel mit dem Ukrainer Danylo Konovaliuk ab. Am zweitbesten von insgesamt vier ÖTV-Assen am Start schnitt Anton Kahlig ab, der bis ins Viertelfinale kam.

- ITF-MT400-Turnier in Rio de Janeiro (Brasilien): Julius Haupt-Buchenrode sicherte sich in eindrucksvoller Manier seinen zweiten ITF-Seniorentitel nach Rio de Janeiro 2018. Der 78-Jährige dominierte die Konkurrenz bei den Herren 75, gab bei seinen drei Matches in Summe nur zwölf Spiele ab und ließ auch den Nummern eins und zwei des Turniers keine Chance. Im Finale schlug er den topgesetzten Lokalmatador Antonino Almeida Filho mit 6:4, 6:1. Im Herrendoppel 70 erreichte er mit Paulo Moraes (Brasilien) das Halbfinale.

- ITF-Junior-Series-Turnier in Nizza (Frankreich): Perfekte Woche für Maximilian Taucher! Der junge Vorarlberger schnappte sich an der Mittelmeerküste jeweilig ohne Satzverlust Platz eins im Single und Doppel. Durch ein finales 6:4, 6:3 gegen seinen ersten Verfolger, den Belgier Alexander Lantermann, festigte er seine Führung in der Jugendweltrangliste des Rollstuhltennissports. Das Doppelendspiel entschied er mit dem Briten Ruben Harris gegen dessen Landsmann Matthew Knoesen sowie Lantermann mit 6:4, 6:4 für sich. Für den 17 Jahre alten French-Open-Doublegewinner war es 2025 bereits der Titel Nummer sieben im Einzel und acht im Doppel.

Hier die Ergebnisse der Österreicher:innen in Kalenderwoche 27 (ATP, WTA, ITF). Hier die Ergebnisse der Österreicher:innen in Kalenderwoche 27 (TE). Hier die Ergebnisse der Österreicher:innen in Kalenderwoche 27 (MT).

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games