Oberösterreichischer Tennisverband
Rollstuhltennis Inklusion ATP ITF Turniere Kids & Jugend Senioren

ITF Bruchköbel: Pircher feiert größten Jugendtitel der Karriere

Dazu kommen noch mehrere weitere internationale Turniersiege und Finalteilnahmen der ÖTV-Asse.
Verfasst von: Manuel Wachta, 30.06.2025
© Instagram / annapircher444
6:2, 6:0 im Endspiel: Anna Pircher hatte in Deutschland alles unter ihrer Kontrolle.

Während auf den großen Tennisbühnen die Wimbledon-Qualifikation von Filip Misolic das einzige rot-weiß-rote Erfolgserlebnis in Kalenderwoche 26 blieb, so gab es auf kleineren Veranstaltungslevels doch einige erfreuliche News. Allen voran durch Arabella Koller, die beim ITF-W15-Turnier in Monastir das Finale erreichte, durch Anna Pircher, die beim ITF-J100-Event in Bruchköbel ihren bislang größten internationalen Jugendtitel feierte, und durch Nico Langmann, der beim Rollstuhltennisturnier in Birrhard triumphierte. Hier eine Zusammenfassung, mit allen Highlights der vergangenen Woche bei den internationalen Turnieren im Ausland.

- ITF-W15-Turnier in Monastir (Tunesien): Toller Kampfgeist bei Arabella Koller! Nachdem die amtierende Staatsmeisterin schon im Halbfinale gegen die Neuseeländerin Elyse Tse nach Abwehr von zwei Matchbällen noch mit 4:6, 7:6 (6), 6:1 gewann, drehte sie in ihrem dritten internationalen Damen-Einzelfinale einen 1:6,-2:5-Rückstand um. Im dritten Satz wurden die Strapazen für die viertgereihte Salzburgerin dann zu groß, sie musste gegen die topgesetzte Ägypterin Lamis Alhussein Abdel Aziz bei 1:6, 7:6 (5), 0:2 passen. „Leider war ich gezwungen, im Finale aufzugeben, aber trotzdem glücklich über meine Leistung diese Woche“, schrieb Koller zu einem Posting auf ihrer offiziellen Instagram-Fanseite – samt einem Foto unter medizinischer Versorgung, im Bett liegend am Tropf hängend.

- ITF-J200-Turnier in Pilsen (Tschechien): Beim hochkarätigen U18-Event in Österreichs Nachbarland konnte sich Leonie Rabl in Szene setzen. Die ÖTV-Vertragsspielerin zog mit zwei Siegen immerhin ins Viertelfinale ein, wo schließlich Endstation war.

- ITF-J100-Turnier in Bruchköbel (Deutschland): Während Constantin Neubauer bei den Burschen mit einem Erfolg gegen die Nummer drei der Setzliste und Nummer 188 in der Jugendweltrangliste bis ins Viertelfinale kam, stellte Anna Pircher bei den Mädchen ihre großen Fähigkeiten unter Beweis. Die Tirolerin erreichte durch zwei klare Zweisatz- und zwei Dreisatz-Erfolge, unter anderen gegen die Nummer zwei des Turniers, das Endspiel. Dort ließ die neuntgesetzte, erst 15-jährige ÖTV-Hoffnung der fünftgereihten Deutschen Emily Victoria Eigelsbach mit 6:2, 6:0 nicht den Funken einer Chance. Mit ihrem bis dato größten Titelgewinn verbesserte sie sich im internationalen U18-Ranking am Montag um stolze 110 Plätze und steht als 211. vor der Rückkehr unter die Top 200.

- ITF-J60-Turnier in Dobrich (Bulgarien): Leander Tauber verbuchte nicht bloß ein Einzel-Viertelfinale, sondern zudem ein Doppelfinale. Bei diesem zog der Niederösterreicher mit dem in Österreich trainierenden Israeli Tim Vaisman gegen die an zwei gesetzten Rodion Chetverikov (Ukraine) und Aleksandar Mitev (Bulgarien) hauchdünn mit 3:6, 6:4 und 9:11 im Match Tiebreak den Kürzeren.

- ITF-J60-Turnier in Timisoara (Rumänien): Äußerst starke Woche von Alexander Gschiel! Der fünftgelistete Burgenländer stürmte dank vier Siegen ohne Satzverlust, darunter ein 6:0, 6:3 im Semifinale gegen den topgesetzten Kanadier Caden Colburne, ins Finale. Erst hier unterlag er dessen zweitpositionierten Landsmann Joshua Adamson mit 3:6, 2:6. Im Doppelbewerb setzte sich der 18-Jährige außerdem ohne Satzverlust und hochsouverän die Krone auf, beim Titelkampf fertigte er mit dem Rumänen Stefan Ilie Bogdan Petre die die an vier gereihten Italiener Mattia Baroni und Francesco Pansecchi mit 6:3, 6:2 ab. Es ist Gschiels dritter ITF-Doppeltitel, der zweite bei einem J60-Event in diesem Jahr.

- ITF-J30-Turnier in Edinburgh (Großbritannien): Im Single notierten Kingston Griffith und Lara Linder jeweils eine Achtelfinalteilnahme. Im Doppel verzeichnete die Vorarlbergerin mit der Spanierin Elisabet Rossinol gar ihr zweites Finale auf internationaler U18-Ebene. Dieses ging allerdings gegen die drittgesetzten Lokalmatadorinnen Aadya Iyer und Anna McKnight mit 0:6, 3:6 verloren.

- TE-U16-Kategorie-2-Turnier in Cakovec (Kroatien): Yara Ortner erreichte bei den Marin Suica Junior Open durch drei Matchsiege das Halbfinale, eliminierte dabei nacheinander die Nummern fünf und eins der Setzliste. Erst im Kampf um den Finaleinzug musste sich die Steirerin der späteren Gewinnerin Mia Taslak mit 2:6, 2:6 beugen. Hannah Schwaiger und Anna Kotchetkov verbuchten Achtelfinals sowie zusammen ein Finale im Doppel, wo sie – wie im Semifinale Ortner mit der Kroatin Rea Godinic – lediglich dem Nummer-eins-Team Iva Jerkovic (Kroatien) und Zana Kunosic (Bosnien-Herzegowina) unterlagen, und zwar mit 4:6, 3:6, Gianpaolo Wollenberg schied als bester ÖTV-Bursche in Runde zwei aus. Beim Doppelbewerb stand für Simon Holzfeind immerhin eine Vorschlussrunde mit dem Slowenen Liam Lalic zu Buche.

- ITF-MT700-Turnier in Sopot (Polen): Silvia Reigl belegte als einzige ÖTV-Vertreterin im Turnier bei den Damen 65+ in einer Fünfergruppe mit drei Siegen den hervorragenden zweiten Platz, lediglich die Italienerin Laura de Vittori entpuppte sich beim 3:6, 1:6 als etwas zu stark. Alle anderen holten gegen die Siegerin kein Game.

- ITF-MT400-Turnier in Venlo (Niederlande): Auch hier wusste die einzige österreichische Teilnehmerin zu erfreuen. Denn Dagmar Sperneder gewann bei den Damen 70+ mit zwei Siegen ihre Dreiergruppe, nur das Finale gegen die Deutsche Gabriele Meier ging mit 0:6, 3:6 verloren.

- ITF-Futures-Series-Turnier in Birrhard (Schweiz): Ohne Satzverlust schnappte sich Nico Langmann seinen 37. internationalen Titel im Rollstuhltennis, den zweiten dieser Saison nach jenem bei seinem Comeback nach längerer Verletzungspause in Dubrovnik im April. Der 28-jährige Wiener machte dabei weder Halt vor seinem 17-jährigen Landsmann, den frischgebackenen French-Open-Jugend-Doublesieger Maximilian Taucher (6:1, 6:4 in der Vorschlussrunde), noch vor dem topgesetzten Franzosen Geoffrey Jasiak, den er in der Endrunde mit 6:2, 6:3 locker in Schach hielt. Mit diesem wiederum sicherte sich Taucher den Doppelpokal, durch ein finales 6:3, 6:0 über die beiden Hausherren Roger Baumann und Raphael Gremion. Bei den Quads belegte Roman Zechmeister unter vier Teilnehmern den zweiten Platz, so auch im Doppel mit dem Deutschen Daniel Shafie.

| Instagram / annapircher444
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games