Oberösterreichischer Tennisverband
ITF Turniere

Topfeld bei 22. Sparkasse ITF World Tennis Tour Kramsach

Beim ITF-M25-Event, sponsored by Autohaus Strasser, startet am Dienstag der Hauptbewerb.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 13.07.2025
© GEPA pictures / Mario Bühner-Weinrauch
Lokalmatador Sandro Kopp schlägt heuer wieder bei seinem Heimturnier in Kramsach auf.

Vom 13. bis zum 20. Juli verwandelt sich der Kramsacher Tennisplatz bei der 22. Sparkasse ITF World Tennis Tour Kramsach sponsered by Autohaus Strasser wieder in einen Schauplatz für erstklassigen Tennissport. Junge Profis kämpfen bereits zum 22. Mal um den Titel und um wertvolle Weltranglistenpunkte, insgesamt sieben ATP-Top-500-Spieler haben genannt. Alle Tennisfans dürfen sich nicht nur auf hochkarätige Tennismatches freuen, sondern auch auf eine außerordentlich hohe österreichische Beteiligung, inklusive Lokalmatador Sandro Kopp. Spieler aus der ganzen Welt kämpfen heuer in Kramsach zum ersten Mal um 30.000 US-Dollar Preisgeld. Auch Turnierdirektor Christian Knoll betonte: „Wir freuen uns sehr, dass wir heuer ein starkes Teilnehmerfeld begrüßen dürfen. Unser Turnier ist seit über 20 Jahren ein wichtiges Sprungbrett für junge Profis. Bei uns kann man kostenlos die Stars von morgen hautnah miterleben.“

Angeführt wird das Teilnehmerfeld durch den Ukrainer Oleksandr Ovcharenko, der aktuell auf Platz 349 der Weltrangliste liegt. Die Nummer zwei des Turniers kommt aus Deutschland: Henri Squire belegt Rang 357 des ATP-Rankings. Knapp dahinter folgt der Bosnier Andrej Nedic (ATP 399), da der US-Vorjahreschampion Toby Alex Kodat (ATP 376) kurzfristig absagen musste. Dass in Kramsach oft die Hoffnungsträger des Tennissports aufschlagen, zeigt auch ein Blick in die Vergangenheit: Der heutige Top-30-Spieler und die ehemalige Nummer drei der Welt Stefanos Tsitsipas hat ebenfalls in jungen Jahren hier Turniererfahrung gesammelt.

Bekannte Österreicher

Auch heimische Topspieler und einige bekannte Namen des österreichischen Tennissports kommen dieses Jahr nach Kramsach. Darunter der 25-jährige Kramsacher Sandro Kopp (ATP 386), der nicht nur den wahrscheinlich kürzesten Anreiseweg im Hauptfeld hat, sondern auch mit einem Turniersieg im Gepäck und entsprechendem Selbstvertrauen zurück nach Kramsach kommt. Mitte Juni konnte der Lokalmatador das ITF-M25-Turnier in Klosters (Schweiz) für sich entscheiden. Auch ÖTV-Davis-Cup-Spieler Dennis Novak (ATP 430) – sein bestes ATP-Ranking war Rang 95 im Jahr 2020 – und Maximilian Neuchrist (ATP 413) werden um den Sieg kämpfen. Das erwähnte rot-weiß-rote Trio wird in der Setzliste auf den Positionen vier, fünf und sechs geführt. „Es ist großartig zu sehen, wie viele österreichische Talente heuer am Start sind. Wir als Veranstalter legen großen Wert darauf, den Nachwuchs aus der Region zu fördern“, freute sich auch Turnierdirektorin Daniela Jordan über die große heimische Beteiligung in Kramsach.

Nachwuchsmotor

Die Grundidee hinter dem Turnier blieb stets die gleiche: Junge, heimische Talente erkennen und fördern. Kramsacher Sportler wie Johannes Ager oder Sandro Kopp sind Paradebeispiele dafür, dass mit harter Arbeit und einer guten Basis, die bei beiden in Kramsach gelegt wurde, große, sportliche Ziele erreicht werden können. Sowohl Ager als auch Kopp haben bereits mehrmals in Kramsach beim Turnier teilgenommen. Beide auch äußerst erfolgreich: Johannes Ager erreichte insgesamt dreimal das Finale und konnte zweimal das Turnier gewinnen (2008, 2010). Der 25-jährige Kopp kämpfte sich 2019 bis ins Finale. Für ihn ergibt sich heuer erneut die Chance, sein Heimturnier für sich zu entscheiden.

Doch auch der Tennisnachwuchs aus Kramsach schläft nicht. Inspiriert von den Erfolgen der „Großen“, ist der Tennissport bei den Kramsacher Kids beliebter denn je. Mehr als 100 Jugendliche trainieren wöchentlich mit großem Einsatz auf der Anlage. Einige von ihnen konnten bereits bei Bezirks- oder Landesmeisterschaften beachtliche Erfolge feiern. Elias Greil ist mit seinen zwölf Jahren bereits in Tirol und österreichweit im Turniergeschehen aktiv, und das mit beachtlichen Erfolgen. Erst kürzlich sicherte er sich bereits zum zweiten Mal den Tiroler Meistertitel (Altersklasse U14). Ein weiteres Ausnahmetalent ist Henri Zoglauer, der ebenfalls bei den Tiroler Meisterschaften überaus erfolgreich war und sich in seiner Alterskategorie U10 den Tiroler Vizemeistertitel sichern konnte. Vielleicht werden auch diese beiden Nachwuchssportler eines Tages bei der ITF World Tennis Tour in ihrem Heimatverein aufschlagen. Kramsach macht deutlich, wie große Talente in einem kleinen Ort heranwachsen und hier nicht nur internationale Tennisprofis aufschlagen, sondern auch die Stars von morgen ihren Weg beginnen.

 

Hard Facts

Preisgeld: 30.000 US-Dollar (früher 25.000 US-Dollar)
Veranstalter: TC Sparkasse Kramsach, mit Unterstützung der Sparkasse Rattenberg, des Tourismusverbandes Alpbachtal, der Gemeinde Kramsach sowie von Autohaus Strasser

 

Turnierprogramm (freier Eintritt)

Samstag, 12. Juli: Sign-in und Auslosung der Qualifikation
Sonntag, 13. Juli: Qualifikation
Montag, 14. Juli: Qualifikation
Dienstag, 15. Juli: Hauptrunde Einzel und Doppel, Livemusik mit l.a.x. acoustic (nach der letzten Partie)
Mittwoch, 16. Juli: Hauptrunde Einzel und Doppel, Player’s Party ab 19:30 Uhr
Donnerstag, 17. Juli: Hauptrunde Einzel und Doppel
Freitag, 18. Juli: Hauptrunde Einzel und Doppel, Livemusik RockDoc Alex (nach der letzten Partie)
Samstag, 19. Juli: Semifinale Einzel und Finale Doppel
Sonntag, 20. Juli: Finale Einzel, Siegerehrung

| GEPA pictures / Mario Bühner-Weinrauch
© zVg
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games