LADIES OPEN Amstetten: ÖTV-Asse mit realistischen Siegchancen

Das Teilnehmerinnenfeld der LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich (3.–10. August 2025) ist deutlich stärker als bei der Premiere im Vorjahr. Dennoch trauen die ÖTV-Verantwortlichen den heimischen Spielerinnen viel zu. Österreichs Topspielerinnen Julia Grabher und Sinja Kraus werden aufgrund ihrer jeweils starken Saison 2025 gesetzt sein. Kraus kommt sogar mit einem neuen Career High von Rang 146 nach Amstetten.
ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer blickte schon beim Generali Open Kitzbühel sehr optimistisch in Richtung Amstetten: „Die LADIES OPEN Amstetten sind eine perfekte Bühne für unsere Spielerinnen, um sich den heimischen Tennisfans zu zeigen. Sie werden definitiv ein Wörtchen um den Turniersieg mitreden.“ Ins gleiche Horn stieß ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin Marion Maruska: „Es ist erfreulich, dass wir mit Julia und Sinja zwei gesetzte Spielerinnen haben. Beide haben die Form, dass sie das Turnier auch gewinnen können. Und die jüngeren Spielerinnen bekommen die einmalige Chance, mittels Wildcards ins Rampenlicht zu rücken.“
Wildcards für Tagger und Perelygina
Fix vergeben sind zwei der vier Wildcards für den Hauptbewerb: an die 17-jährige French-Open-Siegerin bei den Juniorinnen, Lilli Tagger, und die 19-jährige Ekaterina Perelygina. Perelygina gab 2025 ihr Debüt im Billie Jean King Cup und gilt neben Tagger als eine der heißesten Zukunftsaktien Österreichs.
Starke internationale Konkurrenz
Das internationale Starterinnenfeld ist stark: Neben der ehemaligen French-Open-Halbfinalistin Tamara Zidansek (Slowenien) sind mit Sara Bejlek (Tschechien), Darja Semenistaja (Lettland), Tamara Korpatsch (Deutschland), Panna Udvardy (Ungarn) und Patricia Maria Țig (Rumänien) gleich mehrere Spielerinnen mit WTA-Turniersiegen am Start. Zidansek – einst Nummer 22 der Welt – präsentiert sich aktuell in Topform: Nach ihrem Turniersieg in Bukarest (ITF W75, ohne Satzverlust) erreichte sie das Halbfinale in Rom und das Viertelfinale bei einem weiteren WTA-125-Challenger in Palermo (ebenso wie drei weitere Amstetten-Starterinnen), wo sie an Grabher scheiterte.
Sportliche Fakten:
- Main-Draw-Cut-off nach Withdrawal Deadline: WTA-Rang 272 (2024: Rang 444)
- Für Hauptbewerb und Qualifikation sind Spielerinnen aus 23 Nationen gemeldet.
- Mit Xinyu Gao (China) und En Shuo Liang (Taiwan) sind erstmals Spielerinnen aus Asien dabei.
Wildcards:
Der ÖTV und Veranstalter TTP Motion können bis zur Auslosung insgesamt vier Wildcards für den Hauptbewerb und vier Wildcards für die Qualifikation vergeben. Fixe Wildcard-Vergaben für den Hauptbewerb: Lilli Tagger, Ekaterina Perelygina.
Die Top 8 der Acceptance List (nach Withdrawal Deadline, 22.7.2025):
1. Sara Bejlek (Tschechien), WTA 118
2. Darja Semenistaja (Lettland), WTA 121
3. Julia Grabher (Österreich), WTA 138
4. Panna Udvardy (Ungarn), WTA 150
5. Sinja Kraus (Österreich), WTA 153
6. Lola Radivojevic (Serbien), WTA 158
7. Tamara Korpatsch (Deutschland), WTA 163
8. Xinyu Gao (China), WTA 164
Fakten zum Turnier
Veranstaltungsdauer: Sonntag, 3. August, bis Sonntag, 10. August 2025
Veranstaltungsort: Anlage des UTC Amstetten, Stadthallestraße 2, A – 3300 Amstetten
Tickets: www.avb.am/programm oder an der Tageskasse
Ermäßigungen:
Menschen mit Beeinträchtigungen ab 60 %
Senior:innen ab 70
Student:innen
Freier Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Eintrittsspecials
Sonntag, 3. August 2025: Freier Eintritt für alle Tennisfans
Donnerstag, 7. August 2025: Match of the Day und „Tennis meets Afterwork”-Party € 5,00,- (Eintritt ab 17:00 Uhr)
Bewerbe
Damen-Single – Hauptfeld: 32 Spielerinnen
Damen-Single – Qualifikation: 32er-Raster
Damen-Doppel – Hauptfeld: 16 Paare
Was bedeutet ITF W75?
Die Turniersiegerin erhält 75 Punkte für die Weltrangliste.
Wie viel Preisgeld wird ausgespielt?
60.000 US-Dollar.
Welche Bedeutung haben die LADIES OPEN Amstetten in der österreichischen Tennisszene?
Als ITF-W75-Turnier ist Amstetten, gemeinsam mit dem ITF W75 in Wien, das international bedeutendste Outdoor-Tennisturnier der Damen im Jahr 2025 in Österreich.
