Oberösterreichischer Tennisverband
Turniere Kids & Jugend

Wimbledon-Sieger Freitag kehrt auch von U14-EM mit Edelmetall heim

Das ÖTV-Talent holt in Most (Tschechien) im Einzel und im Doppel mit Jakob Mittermayr jeweils die Bronzemedaille.
Verfasst von: Manuel Wachta, 28.07.2025
© ÖTV
Moritz Freitag zeigte im Jugendtennis einmal mehr auf, diesmal bei den europäischen U14-Titelkämpfen.

Bloß zwei Wochen nachdem er als erster Österreicher sensationell den Wimbledon-U14-Bewerb gewonnen hatte, hat Moritz Freitag gleich das nächste Ausrufezeichen gesetzt. Die rot-weiß-rote Nachwuchshoffnung hat letztes Wochenende bei den 2025 European Junior Championships in der Altersklasse U14 in Most gar zwei Bronzemedaillen erobert – im Einzel und im Doppelbewerb mit seinem Landsmann Jakob Mittermayr.

Pagonis gelingt Wimbledon-Revanche

Freitag präsentierte sich dabei in der tschechischen Industriestadt abermals von seiner besten Seite. Mit insgesamt nur 15 Gameverlusten brauste der drittgereihte Steirer über seine ersten vier Hürden (darunter zwei gesetzte Gegner) hinweg und bis ins Semifinale. Dort kam es zu einer Neuauflage des Wimbledon-Finales gegen den topgereihten Rafael Pagonis, den er auf dem Heiligen Rasen im vierten Duell erstmals besiegt hatte. Nicht so diesmal: Pagonis konnte sich durch ein 7:6, 2:6, 6:1 auf Sand revanchieren und letztlich als erster Grieche überhaupt den U14-EM-Titel einfahren. Mittermayr hingegen war nach einem 6:0-6:0-Auftakterfolg in Runde zwei, trotz tapferer Gegenwehr, mit 3:6, 4:6 gegen den viertgereihten, späteren Halbfinalisten Max Lorincik (Slowakei) ausgeschieden.

Auch zusammen lief es für Freitag/Mittermayr zunächst bestens, das zehntgereihte Duo konnte unter anderen die Nummern sechs und drei der Setzliste bezwingen und schaffte es ebenfalls ohne Satzverlust in die Vorschlussrunde. Dort war das Spielglück allerdings nicht auf der Seite des Steirers und des Oberösterreichers, der mit dem neuen Schuljahr im ÖTV-Leistungszentrum Südstadt trainieren wird. Denn Freitag/Mittermayr unterlagen den topgesetzten Deutschen Luys Calin und Lucas Ariel Herrera Sanchez hauchdünn mit 3:6, 6:1 und 9:11 im Match Tiebreak, nach zwei vergebenen Matchbällen. Ihre Bezwinger holten sich danach Platz eins ab.

| ÖTV
© ÖTV
Trotz bitterer Halbfinalniederlage konnten sich Moritz Freitag (links) und Jakob Mittermayr (rechts) letztlich über den tollen 3. Platz im Doppel und damit über Edelmetall freuen.

Ehrenberger und Neumüller nur im Doppel mit Erfolgserlebnis

Bei den Mädchen wurde Österreich durch Julia Ehrenberger, gleichfalls demnächst ÖTV-Vertragsspielerin, und Mia Neumüller vertreten, für beide setzte es bei den europäischen Titelkämpfen jedoch Auftaktniederlagen – im Falle Ersterer nach einem Freilos in Runde zwei. Im Doppel zogen die Wienerin und die Niederösterreicherin nach einem Freilos und einem Auftakterfolg in ihrer Achtelfinalpartie gegen die toppositionierten Britinnen Sofia Tatu und Grace Watson mit 2:6, 5:7 den Kürzeren. Diese fuhren mit Bronze nach Hause. ÖTV-U14-Nationaltrainer Franz Kresnik betreute die heimischen Jugendspieler:innen vor Ort und war auch bei den schönen Erfolgen der Jungs an vorderster Front dabei.

© ÖTV
Die österreichische Abordnung in Most, von links nach rechts: Jakob Mittermayr, Julia Ehrenberger, ÖTV-U14-Nationaltrainer Franz Kresnik, Mia Neumüller, Moritz Freitag.
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games