EWW Open in Wels starten „klein, aber sehr fein“

„Wir haben in Österreich leider viel zu wenige Turniere. Kannst du da nicht was machen?“, fragte der Tennisverband bei Werner Hipfl an. Und der bekannte Veranstalter von Jugendturnieren in Weißkirchen an der Traun und Mauthausen lieferte prompt: Diese Woche gehen in Wels erstmals die EWW Open über die Bühne, ein internationales ITF-M15-Herrenturnier mit 15.000 US-Dollar Preisgeld.
Auf der Anlage des ASKÖ TC Wels hat sich das Teilnehmerfeld nach dem Qualifikationsfinale am Montag nun formiert: Mit den Österreichern Jan Kobierski und Jonas Gundacker konnten sich gleich zwei heimische Spieler erfolgreich für den Main Draw qualifizieren. Am Dienstag starteten sowohl der Einzel- als auch der Doppelbewerb.
Langfristige Vision: ATP-Challenger-Turnier
„Wir machen’s für den heimischen Nachwuchs und beginnen jetzt klein, aber sehr fein. Unser Ziel ist, dass wir in zwei, drei Jahren neben Mauthausen ein weiteres Challenger-Turnier aufbauen – am besten direkt vor dem Event in Kitzbühel. Dann soll unser Sieger auch eine Wildcard dorthin bekommen“, erklärte Organisator Werner Hipfl die langfristige Vision hinter dem Turnier.
Das Wetter spielte zum Turnierstart erfreulicherweise mit – trotz dunkler Wolken blieb es am Montag und Dienstag weitgehend trocken, sodass alle Partien wie geplant über die Bühne gehen konnten. Besonders erfreulich: Der Eintritt ist frei, Tennisfans können die Matches aus nächster Nähe verfolgen und internationale wie heimische Talente hautnah erleben.
Ein besonderes Highlight erwartet Gäste und Partner auch abseits des Courts: Am 1. August findet im Rahmen des Turniers ein Sponsorenabend statt – ein Zeichen der engen Zusammenarbeit zwischen Sport, Wirtschaft und Region.
Budgetvervielfachung und Damenturnier geplant
Mit dem 19-jährigen Nico Hipfl ist auch einer der vielversprechendsten österreichischen Nachwuchsspieler im Hauptbewerb vertreten. „Toll, dass sich für unsere Youngsters etwas tut“, freute sich etwa auch Andreas Hermüller von der Thalheim Tennis Academy, in der rund 100 Kinder und Jugendliche trainieren. Viele davon sind als begeisterte Zuschauer:innen bei den EWW Open mit dabei.
„Wir wollen gesund wachsen“, betonte Hipfl. Das aktuelle Budget von 70.000 Euro soll in den kommenden Jahren vervielfacht werden. Und 2026 sollen auch die Damen aufschlagen. Ein Anfang ist gemacht – klein, aber sehr fein.
