Oberösterreichischer Tennisverband
Allgemeine Klasse WTA ITF Turniere Billie Jean King Cup

Danke, Melanie Klaffner!

Die langjährige ÖTV-Nationalteamspielerin wurde beim Upper Austria Ladies Linz würdig verabschiedet.
Verfasst von: Manuel Wachta, 04.02.2025
© Upper Austria Ladies Linz / Matthias Hauer
Melanie Klaffner (links) wurde bei ihrem Abschied von Barbara Schett-Eagle (rechts) herzlich umarmt.

Im Oktober 2004 hatte ihre Profikarriere einst beim damaligen WTA-Tier-II-Event in Linz begonnen. Etwas mehr als 20 Jahre später ist diese nun, passenderweise beim gleichen Turnier in ihrem Heimatbundesland, offiziell zu Ende gegangen: Melanie Klaffner ist beim Upper Austria Ladies Linz 2025 letzten Samstag auf dem Center Court im Design Center Linz durch Turnierdirektorin Sandra Reichel sowie Turnierbotschafterin Barbara Schett-Eagle feierlich verabschiedet worden. Die Oberösterreicherin hatte im September 2024 bei der ITF-W75-Veranstaltung beim UTC La Ville in Wien (zweite Qualifikationsrunde im Einzel, Viertelfinale im Doppelbewerb) ihr letztes Turnier als Profispielerin bestritten und lässt hiermit ihre internationale Laufbahn im Alter von 34 Jahren ruhen.

| Upper Austria Ladies Linz / Matthias Hauer
© Upper Austria Ladies Linz / Matthias Hauer
Melanie Klaffner (Mitte) bei ihrer feierlichen Verabschiedung beim Upper Austria Ladies Linz mit Turnierdirektorin Sandra Reichel (links) und Turnierbotschafterin Barbara Schett-Eagle (rechts).

Klaffner war über 18 Jahre lang in der Damenweltrangliste geführt. Bereits am Ende der Saison 2007, mit damals erst 17 Jahren, klopfte sie an der Tür zu den Top 400 der Welt. Die nächsten drei Saisonen schloss sie allesamt um Platz 250 ab, ehe sie am 27. Jänner 2014 ihr Career High von Rang 175 erreichte. Bei allen vier Grand-Slam-Turnieren durfte sie einst in der Qualifikation antreten. 2018 und 2019 wurde sie zudem zweimal in Folge Österreichische Staatsmeisterin. Noch etwas stärker präsentierte sie sich aber oftmalig im Doppel, wo sie am 25. Mai 2009 als 148. die beste Position einnahm. Klaffner gewann insgesamt 15 ITF-Damenevents im Einzel und sogar deren 26 im Doppel. Früh etablierte sie sich auch in Österreichs Damen-Nationalmannschaft, in den letzten Jahren blieb sie speziell im Doppel noch eine wichtige Stütze. Dort sorgte sie etwa im November 2022 im Multiversum Schwechat an der Seite von Sinja Kraus für den entscheidenden Punkt zum 3:2-Überraschungssieg über Lettland, einer der denkwürdigsten Momente ihrer Karriere. Ihre Länderkampfbilanz beendete sie mit 23 Siegen und 20 Niederlagen positiv.

Der Österreichische Tennisverband verabschiedete Melanie Klaffner mit diesem Video vom entscheidenden Sieg gegen Lettland, das auf dem Center Court eingespielt wurde:

Im Zuge ihrer Laufbahn war Klaffner immer wieder von Verletzungen oder Erkrankungen zurückgeworfen worden, 2022 etwa durch zwei Coronaviruserkrankungen binnen sechs Monaten, die leider auch so einige Nachwirkungen mit sich brachten. Parallel zum Leben als Profisportlerin begann sie schon 2014 eine vierjährige Ausbildung bei der Polizei und versah ab 2018 immer wieder in Gallneukirchen Dienst, als Leistungssportkadermitglied war sie aber zumeist freigestellt und durfte sich vorwiegend der Tenniskarriere widmen. Mittlerweile ist Klaffner als Revierinspektorin im Recruiting in der Landespolizeidirektion Oberösterreich in Linz tätig. Über ihr zweites Standbein sagte sie einst: „Ich bin froh, bei der Polizei zu sein. Es ist ein Beruf, der mich erfüllt. Diese Begeisterung dafür möchte ich auch weitergeben.“ So wie sie diese auch auf dem Tennisplatz vorgelebt hat.

Der Österreichische Tennisverband bedankt sich bei Melanie Klaffner herzlich für ihren langjährigen, vorbildlichen Einsatz fürs österreichische Tennis, insbesondere auch fürs Nationalteam, und wünscht alles Gute für die Zeit nach der Profikarriere.

Danke, Melanie!

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games